Inbetriebnahme des Blockheizkraftwerkes Kühlungsborn / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Cover Flusslinien - Katharina Hagena | Foto: Verlag Kiepenheuer & Witsch/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die für morgen (1. April 2025) in der Stadtbibliothek angekündigte Veranstaltung „3 : 3 – eine Buchvorstellung“ entfällt krankheitsbedingt. Sie wird auf den 30. April 2025 ebenfalls um 19.30 Uhr in der Zentralbibliothek, Kröpeliner Str. 82, verschoben. Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Diese...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:08 Uhr
Planungs- und Gestaltungsbeirat der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, v.l.n.r. Prof. Dr. Cyrus Zahiri, Prof. Laura Vahl, Prof. Renate Abelmann, Prof. J.-Miller Stevens, Ingrid Spengler | Foto: Christiane Haas/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Freitag (4. April 2025) um 14 Uhr trifft sich der Planungs- und Gestaltungsbeirat der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zu seiner 49. öffentlichen Sitzung im Bürgerschaftssaal des Rathauses. Auf der öffentlichen Tagesordnung steht der Städtebauliche Rahmenplan für den Bereich Bramow/Marienehe....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:42 Uhr
Ex-Koch des Neptun-Hotels tischt bei Möbel Höffner in Bentwisch auf: ?Roulade ist handgerollt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Essen im Restaurant ?Kochmütze? bei Möbel Höffner in Bentwisch bei Rostock ist ein Erlebnis. Das Lokal überrascht mit viel Liebe zum Detail und selbst gemachten Köstlichkeiten. Was der Küchenchef, der aus dem Fünf-Sterne-Hotel in Warnemünde hierher gew...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 04:48 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - In den frühen Sonntagmorgenstunden ist es am Doberaner Platz in Rostock zu einem Polizeieinsatz gekommen. Hintergrund war eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen gerieten ein 44 Jahre alter Mann deutscher Herkunft und ein 32-jähriger Mann aus Syrien zunächst in...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:51 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Es ist und bleibt die Unfallursache Nummer 1 in Mecklenburg-Vorpommern - zu hohe oder unangepasste Geschwindkeit. Und genau zu diesem Themenschwerpunkt führt die Landespolizei seit gestern verstärkt Verkehrskontrollen durch. Allein bei den Auftaktkontrollen, die am 01.04.2025 in allen Landesteilen stattfanden,...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 16:14 Uhr
Straßenbaustelle Neubrandenburger Straße - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Neubrandenburger Straße südlich des Bahnübergangs wird derzeit auf einer Länge von ca. 220 Metern grundhaft aus- und umgebaut, teilt das Tiefbauamt mit. Die planmäßig am 24. Februar 2025 begonnene Baumaßnahme, die die Baufirma Georg Koch GmbH ausführt, wird voraussichtlich Ende November 2025...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:37 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Es ist und bleibt die Unfallursache Nummer 1 in Mecklenburg-Vorpommern - zu hohe oder unangepasste Geschwindigkeit. Und genau zu diesem Themenschwerpunkt führt die Landespolizei seit Anfang April verstärkt Verkehrskontrollen durch. Allein bei den Auftaktkontrollen, die am 01.04.2025 in allen Landesteilen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:42 Uhr

Inbetriebnahme des Blockheizkraftwerkes Kühlungsborn

Rostock/Kühlungsborn (swr) • Am Mittwoch, 22. September 2010, 10:00 Uhr, haben der Bürgermeister der Ostseegemeinde Kühlungsborn, Herr Karl, sowie Herr Brünnich, Mitglied des Vorstandes der Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft, offiziell das erste mit Bioerdgas gespeiste BHKW in der Region in Betrieb genommen.

Dafür haben die Stadtwerke Investitionen in die BHKW-Anlage und die dazugehörigen peripheren Anlagen von ca. 204 TEUR getätigt.

Mit Inbetriebnahme werden die 34 vorhandenen Abnahmestel-len und neu anzuschließenden Gebäude mit mehr als 30 % ih-es Jahreswärmebedarfes aus einer KWK-Anlage durch er-neuerbare Energien versorgt. Diese leistet einen entscheidenden Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen und entspricht damit den Erfordernissen der Klimaschutzpolitik des Bundes, des Landes sowie auch der Stadt Kühlungsborn.

Die Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft betreibt in Kühlungsborn insgesamt 4 Heizwerke mit den dazugehörigen Netzen sowie das Erdgasnetz in der Region.

Die thermische Leistung des BHKW beträgt 180 kW und die elektrische Leistung 125 kW.

Die Anlage ist ein weiteres Beispiel für eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem Ostseebad Kühlungsborn und der Stadtwerke Rostock Aktiengesellschaft.

Die Stadtwerke engagieren sich, neben sportlichen und kulturellen Projekten, auch in der Arbeitsgruppe "Modellregion Kühlungsborn - Elektromobilität". Koordiniert wird diese Arbeits-gruppe durch die Universität Rostock unter Mitwirkung der Tourismusbranche Kühlungborn.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Energie | Do., 15.01.1970 - 21:59 Uhr | Seitenaufrufe: 562
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025