Top 7 - Meist gelesene News
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die für morgen (1. April 2025) in der Stadtbibliothek angekündigte Veranstaltung „3 : 3 – eine Buchvorstellung“ entfällt krankheitsbedingt. Sie wird auf den 30. April 2025 ebenfalls um 19.30 Uhr in der Zentralbibliothek, Kröpeliner Str. 82, verschoben. Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Diese...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:08 Uhr
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Freitag (4. April 2025) um 14 Uhr trifft sich der Planungs- und Gestaltungsbeirat der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zu seiner 49. öffentlichen Sitzung im Bürgerschaftssaal des Rathauses. Auf der öffentlichen Tagesordnung steht der Städtebauliche Rahmenplan für den Bereich Bramow/Marienehe....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:42 Uhr
Essen im Restaurant ?Kochmütze? bei Möbel Höffner in Bentwisch bei Rostock ist ein Erlebnis. Das Lokal überrascht mit viel Liebe zum Detail und selbst gemachten Köstlichkeiten. Was der Küchenchef, der aus dem Fünf-Sterne-Hotel in Warnemünde hierher gew...
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - In den frühen Sonntagmorgenstunden ist es am Doberaner Platz in Rostock zu einem Polizeieinsatz gekommen. Hintergrund war eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen gerieten ein 44 Jahre alter Mann deutscher Herkunft und ein 32-jähriger Mann aus Syrien zunächst in...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:51 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Es ist und bleibt die Unfallursache Nummer 1 in Mecklenburg-Vorpommern - zu hohe oder unangepasste Geschwindkeit. Und genau zu diesem Themenschwerpunkt führt die Landespolizei seit gestern verstärkt Verkehrskontrollen durch. Allein bei den Auftaktkontrollen, die am 01.04.2025 in allen Landesteilen stattfanden,...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 16:14 Uhr
Rostock (HRPS) - Die Neubrandenburger Straße südlich des Bahnübergangs wird derzeit auf einer Länge von ca. 220 Metern grundhaft aus- und umgebaut, teilt das Tiefbauamt mit. Die planmäßig am 24. Februar 2025 begonnene Baumaßnahme, die die Baufirma Georg Koch GmbH ausführt, wird voraussichtlich Ende November 2025...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:37 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Es ist und bleibt die Unfallursache Nummer 1 in Mecklenburg-Vorpommern - zu hohe oder unangepasste Geschwindigkeit. Und genau zu diesem Themenschwerpunkt führt die Landespolizei seit Anfang April verstärkt Verkehrskontrollen durch. Allein bei den Auftaktkontrollen, die am 01.04.2025 in allen Landesteilen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:42 Uhr
Schlotmann: Bundeswehrstandorte in M-V sind zukunftsfähig ausgebaut
Rostock -
Hohe Düne (mvbl) • Bauminister Volker Schlotmann besuchte heute den Marinestützpunkt Hohe Düne in Rostock-Warnemünde. "Durch den Ausbau der Bundeswehrstandorte in M-V haben wir diese zukunftsfähig gemacht", sagte Schlotmann heute in Warnemünde. "Wir setzen auf Hohe Düne als modernen Standort in M-V bei den anstehenden Strukturreformen der Bundeswehr", so der Minister. "Die Bundeswehrstandorte sind wichtig für unser Bundesland."
Von 1991 bis 2009 wurden in Hohe Düne große Neu-, Um- und Erweiterungsbauten wie der Neubau des Stabsgebäudes und des Marinestandortsanitätszentrums sowie kleine Baumaßnahmen wie der Marinearsenalbereich umgesetzt. Zusammen mit Bauunterhaltungsmaßnahmen wurde hier eine Gesamtsumme von rund 131 Millionen Euro durch den Bund aufgewendet.
Aktuell soll am Standort Rostock im Oktober der Neubau des Marineamtes fertig gestellt werden. 2011 sollen ergänzende Baumaßnahmen für das Marineamt abgeschlossen werden.
Seit 1991 wurden rund 1,6 Milliarden Euro aus Bundesmitteln in rund 40 Bundeswehrliegenschaften im Auftrag des Bundes in M-V investiert. Ausgeführt wurden die Baumaßnahmen durch den landeseigenen Betrieb für Bau und Liegenschaften Mecklenburg-Vorpommern im Geschäftsbereich des Bauministeriums.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Politik | Do., 15.01.1970 - 21:59 Uhr | Seitenaufrufe: 578« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.