Managementplan für das FFH-Gebiet "Beketal mit Zuflüssen" wird erarbeitet / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Straßenbaustelle Neubrandenburger Straße - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Neubrandenburger Straße südlich des Bahnübergangs wird derzeit auf einer Länge von ca. 220 Metern grundhaft aus- und umgebaut, teilt das Tiefbauamt mit. Die planmäßig am 24. Februar 2025 begonnene Baumaßnahme, die die Baufirma Georg Koch GmbH ausführt, wird voraussichtlich Ende November 2025...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:37 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Es ist und bleibt die Unfallursache Nummer 1 in Mecklenburg-Vorpommern - zu hohe oder unangepasste Geschwindigkeit. Und genau zu diesem Themenschwerpunkt führt die Landespolizei seit Anfang April verstärkt Verkehrskontrollen durch. Allein bei den Auftaktkontrollen, die am 01.04.2025 in allen Landesteilen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:42 Uhr
Ortsamt Groß Klein im Klenow Tor | Foto: Fotoagentur nordlicht/Hansestadt Rostock
Rostock-Groß Klein (HRPS) - Der Notfallplan für das Ortsamt Klenow Tor bleibt weiterhin in Kraft. Auch am Montag, dem 7. April 2025 und Dienstag, dem 8. April 2025 sichern die bislang geltenden Regelungen den Bürgerservice ab, teilt das Stadtamt mit. Alle Ortsamtstermine werden umgebucht. Einwohnerinnen und Einwohner, die über das...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 14:00 Uhr
Dierkower-Dam: Umleitungen und SEV ab 12.04.2025 - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Von Samstag, 12. April, bis einschließlich Mittwoch, 23. April 2025 (bis Betriebsende Straßenbahn), kommt es aufgrund von umfangreichen Gleisbauarbeiten im Bereich Dierkower Damm und Gerberbruch zu Einschränkungen im Straßenbahnverkehr. In dieser Zeit können zwischen Steintor und Dierkower Kreuz keine...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 15:28 Uhr
Rostock-Lütten Klein (PIHR) - In den Abendstunden des 02.04.2025 befanden sich Beamte der Polizei aufgrund einer zuvor gemeldeten Raubstraftat in der Rostocker Warnowallee im Einsatz. Gegen 21:20 Uhr hätte sich der 45-jährige Geschädigte laut eigener Aussage auf dem Heimweg befunden. Hier sei dieser gem. vorliegender Zeugenaussagen mit zwei...
Quelle: HRO-News.de | Do., 07:39 Uhr
Rostock (MAGS) - Gesundheitsministerin Stefanie Drese nahm am Sonnabend an der Kammerversammlung der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern teil. Dabei sagte die Ministerin ihre Unterstützung zu, die Ärzteschaft von überbordender Bürokratie zu entlasten. „Ärztinnen und Ärzte brauchen mehr Zeit für Patientinnen und Patienten...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 00:00 Uhr
Rostock-Südstadt (PIHR) - Die Polizei Rostock ermittelt aktuell in einem Fall gefährlicher Körperverletzung am Rostocker Südstadt-Center. Dort soll es am gestrigen Abend gegen 19 Uhr zu einem Angriff auf einen Mitarbeiter einer Einzelhandel-Filiale gekommen sein. Als der 39 Jahre alte Mann sein Geschäft abschließend wollte, soll eine...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 13:01 Uhr

Managementplan für das FFH-Gebiet "Beketal mit Zuflüssen" wird erarbeitet

StALU MM lädt zur ersten Informationsveranstaltung am 24.02.2011 nach Schwaan ein

Rostock/Schwaan (StALUMMH) • Den Namen des Fließgewässers Beke bringen mit Sicherheit nicht nur Angler und Naturschützer mit der Fischart Meerforelle in Verbindung. Stellte dieses Gewässer doch während vieler Jahre das letzte natürliche Laichgebiet dieses Edelfisches in Nordostdeutschland dar und erlangte somit zumindest auf regionaler Ebene allgemeine Bekanntheit. Die langjährigen, gemeinsamen Bemühungen von Fischerei und Naturschutz gelten dem Schutz dieser Laichgründe sowie der Entwicklung des Gewässers und seines Umfeldes. Alljährlich schützen die zumeist ehrenamtlichen Vertreter der Fischereiaufsicht den Laichfischbestand vor Fischwilderei.

Von staatlicher Seite wurden in den vergangenen 15 Jahren etliche Maßnahmen zur Wiederherstellung der Gewässerdurchgängigkeit und Strukturverbesserung umgesetzt. Ein Indiz für die Sinnhaftigkeit dieser Aktivitäten ist der Nachweis für den Aufstieg des Flußneunauges vor 13 Jahren. Seitdem besteht Sicherheit darüber, dass die Beke einen Laichplatz dieser interessanten Art darstellt. Die Neunaugen, die nicht zu den Fischen im eigentlichen Sinne sondern zu den Rundmäulern zählen und in unserer Region durch Meer-, Fluß- und Bachneunauge vertreten werden, sind Arten von gemeinschaftlichem Interesse im Sinne des EU-weiten Naturschutzes. Sie sind im Anhang II der Fauna-Flora-Habitat (FFH)- Richtlinie aufgeführt und zählen zu den Arten, für deren Erhaltung die Mitgliedsländer der EU besondere Schutzgebiete auszuweisen hatten. So ist es nicht verwunderlich, dass die Beke und ihr Umfeld vom Land Mecklenburg-Vorpommern als FFH-Gebiet an die Europäische Kommission gemeldet wurde.

Das Schutzgebiet mit ca. 2.200 ha Größe umfasst den Verlauf des Baches vom Großtessiner See bis zur Einmündung in die Warnow bei Schwaan. Hinzu zählen die nördlichen Zuläufe Mühlbach und Waidbach und angrenzende Flächen.

Neben Bach- und Flußneunauge wurden für das FFH-Gebiet die Fischarten Schlammpeitzger, Steinbeißer und Bitterling gemeldet und als Vertreter der Säugetiere der Fischotter. Auch die Beke selbst stellt einen Lebensraum von gemeinschaftlichem Interesse nach Anhang I der FFH-Richtlinie dar.

Für dieses Schutzgebiet hat das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM) die Erarbeitung eines Managementplanes für den Zeitraum 2011-2012 vorgesehen. Mit der Erstellung wurde das Rostocker Planungsbüro NATURA ET CULTURA von der Behörde beauftragt.

Die ersten Planungsschritte sind die Bewertung der Erhaltungszustände des Bachverlaufes als aquatischer Lebensraum sowie von Vertretern der Gewässerlebensgemeinschaften. Hierauf aufbauend erfolgt die Formulierung naturschutzfachlicher Zielstellungen, die den ökologischen Ansprüchen der FFH-Arten entsprechen.

Die Erarbeitung von Managementplänen erfolgt grundsätzlich unter Beteiligung der Öffentlichkeit. Deshalb lädt das StALU MM alle Interessenten sowie Medienvertreter recht herzlich am Donnerstag, den 24. Februar 2011 um 16.00 Uhr zur ersten Informationsveranstaltung im Rahmen der Erarbeitung des Managementplanes "Beketal mit Zuflüssen" in den Saal des Ausbildungs- und Umschulungszentrums, Bützower Straße 65 a, 18258 Schwaan ein.

Ansprechpartnerin des StALU MM für die Erarbeitung des Managementplanes ist Frau Wiebke Schöne, Tel. 0381 331-67402; E-Mail: w.schoene@stalumm.mv-regierung.de.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Natur & Umwelt | Fr., 16.01.1970 - 01:35 Uhr | Seitenaufrufe: 610
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025