Umweltminister Dr. Backhaus eröffnet Landeszootag / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Kunden enttäuscht: Ikea beendet überraschend diese beliebte Tradition - Bild: Nordkurier
Viele haben sich schon darauf gefreut, doch nun streicht Ikea überraschend ein heiß begehrtes Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment. Kunden fragen nach den Gründen.
Quelle: Nordkurier | Do., 10:17 Uhr
Unter dem Motto "Rostock mit dem Fahrrad entdecken" ruft der Senator f�r Bau und Umwelt, Holger Matth�us, zur Beteiligung an der Gestaltung des Umweltkalenders 2011 auf. Gesucht werden Fotos mit neuen Blickwinkeln auf Rostocker Sehensw�rdigkeiten - vor allem vom Fahrrad aus. Radfahrer sehen oft mehr und finden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Kulturhistorische Museum Rostock, das Europ�ische Integrationszentrum Rostock e.V. und das EuropeDirect Informationszentrum Rostock laden am 8. April 2010 um 17 Uhr anl�sslich der Fotoausstellung "Die unbekannten Europ�er" zu einer Informationsveranstaltung in das Kulturhistorische Museum ein.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Das Stadtamt der Hansestadt Rostock f�hrt am 19. Mai 2010 von 13 bis 15 Uhr auf dem Gel�nde des Stadtamtes Rostock Charles-Darwin-Ring 6 eine Versteigerung durch.
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Ortsbeir�te in der Woche vom 26. bis 30. April 2010
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Hier erhalten Sie einen �berblick �ber die Termine der Aussch�sse der B�rgerschaft in der Woche vom 26. bis 30. April 2010:
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr
Der Wald als Natur- und Erholungsraum steht im Mittelpunkt des 2. Waldtages in Mecklenburg-Vorpommern, der am 12. Juni 2010 als Gemeinschaftsprojekt der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und der Hansestadt Rostock stattfindet. Entlang einer Fahrradroute und eines neu ausgewiesenen Fernreitweges werden...
Quelle: Hansestadt Rostock | Fr., 03:38 Uhr

Umweltminister Dr. Backhaus eröffnet Landeszootag

Rostock-Stadtweide (MLUV) • Heute wurde durch Umweltminister Dr. Till Backhaus der Landeszootag im Zoo Rostock eröffnet. Das diesjährige Motto des Landeszootages lautet: „Der ganze Zoo ein Klassenzimmer“. „Mit dem Motto kann man die vielfältigen Funktionen und Aufgaben der Zoos und Tiergärten erkennen: Sie sind Orte des Artenschutzes, sie sind Orte der Bildung und sie sind regionale Zentren für Tourismus und Arbeit. Und jedes Jahr überzeugen sich rund 2 Millionen Menschen davon“, unterstrich der Minister.
Das Leben vieler Kinder ist heute oft sehr naturfern. Viele kommen mit ihrer natürlichen Umwelt gar nicht mehr in Berührung und wachsen eher mit digitalen Medien oder dem Fernsehen auf. Den Zoos kommt daher auf dem Gebiet der Natur-und Umweltbildung eine herausragende Bedeutung zu. „Hier wird die Entwicklung und Stärkung einer positiven emotionalen Bindung zur Natur und die Wahrnehmungsschärfung aller Sinne gefördert. Vor Allem sehen wir hier, wie effektiv die Kombination von formaler schulischer Bildung und Bildung am anderen Ort, also außerschulische Bildung sein kann“, hob Dr. Backhaus hervor. Über 30.000 Schülerinnen und Schüler kommen im Rahmen des Unterrichts in die Zooschulen, um diese Bildungseinrichtungen zu nutzen.
Viele Zoos in M-V sind unter anderem auch Einsatzstelle für das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ). Die Jugendlichen im FÖJ unterstützen die Hauptamtlichen auf vielfältige Art und Weise. Der Zoo Ueckermünde beispielsweise ist seit langer Zeit FÖJ-Einsatzstelle. Dort bieten wir auch polnischen jungen Menschen die Möglichkeit, ein Freiwilligenjahr zu leisten.
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es 27 zoologische Gärten, die das Land seit 2005 bei 15 Projekten mit einem Zuschussvolumen von 32,7 Mio. € unterstützt hat und damit eine Gesamtinvestitionssumme von 41,5 Mio. € ausgelöst hat. „Dabei ging es darum die Natur nicht durch Tieranlagen zu verdrängen, sondern vielmehr sie zu integrieren. Der Trend geht zu größeren Gehegen mit naturnaher Gestaltung, zur Einbindung in internationale Zuchtprogramme und zu Naturschutzzentren mit Bildungsauftrag. Außerdem werden Zoos und Tierparks durch diese Investitionen zu regionalen Wirtschaftsmotoren und damit zu wichtigen Arbeitgebern im ländlichen Raum. Diese Entwicklungen möchten wir auch weiterhin unterstützen“, betonte Dr. Backhaus.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Sa., 17.01.1970 - 08:45 Uhr | Seitenaufrufe: 137
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025