Einweihung des vierteiligen Gemäldes einer Kunstaktion des Klimabündnisses / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Fans des FC Hansa Rostock gedenken bei Heimspiel „Heidi“ - wer der Mann war - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Beim Heimspiel gegen Verl wurden am vergangenen Wochenende im Ostseestadion auf mehreren Tribünen Banner zum Gedenken an einen Fan des FC Hansa Rostock gezeigt. Es gab Spekulationen darüber, wer gemeint war.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 12:11 Uhr
Rostock plant riesigen Warmwasser-Speicher für Fernwärme: Entscheidend ist der Preis - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In der größten Stadt des Landes sollen mehr als 80.000 Haushalte schon ab 2035 fast ausschließlich mit „grüner“ Fernwärme beliefert werden. Der Plan ergibt Sinn, hat aber einen Haken: Am Ende könnte das Heizen in Rostock zum Luxus werden.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 11:26 Uhr
Feuerwehr-Großeinsatz: Mieter fliehen vor Flammen in Mehrfamilienhaus - Bild: Nordkurier
Großbrand in Kröpelin: Mieter retten sich ins Freie, während Flammen das Dachgeschoss zerstören. Polizei sucht nach der Brandursache.
Quelle: Nordkurier | Mi., 12:56 Uhr

Einweihung des vierteiligen Gemäldes einer Kunstaktion des Klimabündnisses

(HRPS) • Wie sieht unsere Erde in 20, 50 oder 100 Jahren aus? Wie wollen wir auf diesem Planeten in Zukunft leben? Und was kann der Beitrag jedes Einzelnen sein, was können wir schon heute für eine lebenswerte Zukunft tun? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Malaktion des Klima-Bündnisses, die der Berliner Künstler Michael Arantes Müller mit dem Christophorus-Gymnasium am 18. September 2014 in der Kunsthalle Rostock durchgeführt hat.

Auf eine außergewöhnliche Art und Weise setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11 b des Christophorus-Gymnasiums mit der Zukunft unseres Planeten Erde auseinander. Die Art der künstlerischen Auseinandersetzung mit globalen, sozialen und ökologischen Zukunftsfragen erleichtert den Zugang zu komplexen Themen. Aufbauend auf einer thematischen Einführung zu den Themen Klimawandel und Klimaschutz setzen die Schülerinnen und Schüler ihre Gedanken und Ideen schließlich auf großen Leinwänden künstlerisch um. Die dabei entstandenen vier Kunstwerke werden am Ende zu einer großen Collage – unserem Planeten – zusammengeführt.

Während eines Rathausgespräches zum Klimaschutz am 28. Oktober 2014 stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Klima-Bilder erstmals auch Bürgerschaftspräsident Dr. Wolfgang Nitzsche vor und äußerten den Wunsch, das Gemälde für einige Monate im Rathaus zu zeigen. Dabei war ihnen wichtig zu zeigen, dass Klimawandel vor allem ein Problem für die kommenden Generationen sein wird, aber bereits heute die Weichen für mehr Klimaschutz gestellt werden müssen.

Gemeinsam mit Bürgerschaftspräsident  Dr. Wolfgang Nitzsche und Senator Holger Matthäus wird das Gemälde am Dienstag, 2. Dezember 2014, um 12.30 Uhr von den Schülerinnen und Schülern im oberen Foyer des Rathauses eingeweiht.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Sa., 17.01.1970 - 10:39 Uhr | Seitenaufrufe: 147
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025