26.162 Rostocker Schülerinnen, Schüler und Auszubildende starten ins neue Schuljahr / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
A20: Fünf Autos verunglücken direkt nacheinander - Bild: Nordkurier
Ein zu schneller Fahrer löst auf der Autobahn bei Rostock eine Kettenreaktion aus. Am Ende dieser stehen mehrere Verletzte und ein hoher Sachschaden.
Quelle: Nordkurier | So., 13:50 Uhr
Geheimnisse der Erdgeschichte: Spannende Exkursionen - Bild: Nordkurier
In Waren, bei Dobbertin, nahe Neubrandenburg und in Rostock, auf Rügen oder Hiddensee kann am 21. September 2025 Erdgeschichte hautnah erlebt werden.
Quelle: Nordkurier | So., 14:05 Uhr
Rostocks Zweitliga-Handballerinnen kassieren nächste deftige Schlappe - Bild: Nordkurier
Der Rostocker HC ist weiter sieglos. Nach der deutlichen Niederlage gegen Nürtingen sucht das Team nach Lösungen.
Quelle: Nordkurier | So., 14:35 Uhr
Rostock Piranhas präsentieren sich im letzten Test in Torlaune - Bild: Nordkurier
Die Rostock Piranhas glänzen mit einem 11:0-Sieg im Derby gegen Timmendorf. Acht Torschützen, volle Kapelle und Vorfreude auf den Saisonstart.
Quelle: Nordkurier | So., 13:05 Uhr
Am fünften Spieltag der 3. Liga empfingen die Niedersachsen den Nordrivalen. Es wurde eine intensive Partie. Die Höhepunkte.
Quelle: NDR.de | So., 16:26 Uhr
Das Nordduell in der 3. Liga bot viel - aber fast keine fußballerischen Höhepunkte. Das Resultat konnte daher nur ein torloses Unentschieden sein.
Quelle: NDR.de | So., 15:41 Uhr
Nach zwei Testspielpleiten in Spanien hält sich Alba zumindest im dritten Test gegen einen Bundesliga-Konkurrenten schadlos. Mit dem MBC wartet nächsten Samstag der nächste Ligarivale.
Quelle: stern.de | So., 17:46 Uhr

26.162 Rostocker Schülerinnen, Schüler und Auszubildende starten ins neue Schuljahr

Rostock (HRPS) • Für 18.724 Schülerinnen und Schüler der allgemein bildenden Schulen in Rostock beginnt am Montag (5. September 2016) wieder der Unterricht.
Dazu zählen 1.831 ABC-Schützen, die in 85 ersten Klassen ihre Schullaufbahn starten. Insgesamt 1.646 Schülerinnen und Schüler werden in 76 fünften Klassen lernen. Darüber hinaus starten 7.448 Schülerinnen, Schüler und Auszubildende an den Beruflichen Schulen in das neue Schuljahr 2016/2017.

"In den Schulen laufen jetzt die letzten Vorbereitungen auf das kommende Schuljahr. Zugleich enden zahlreiche Baumaßnahmen und Instandsetzungsarbeiten, für die die Sommerferien genutzt wurden", informiert Steffen Bockhahn, Senator für Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule und Sport der Hansestadt Rostock. "Trotz der komplizierten Haushaltslage der Hansestadt Rostock wurde mit Nachdruck an der weiteren Umsetzung des Schul- und Sporthallensanierungsprogramms gearbeitet. Ich freue mich, dass wir in den kommenden zwei Jahren über 31 Millionen Euro in Schulen und Sporthallen investieren werden. Viele dieser Maßnahmen werden dabei aus Mitteln diverser Förderprogramme erheblich finanziell bezuschusst."

So ist mit Beginn der Sommerferien am Schulgebäude der Grundschule "St. Georg" begonnen worden, die Fenster vollständig zu erneuern. Bis September folgt auch die Erneuerung der Fenster der benachbarten Schulsporthalle. Am Schulstandort des Förderzentrums am Schwanenteich wurde in der ersten Jahreshälfte  mit der Sanierung der Freianlagen der Schule begonnen, die bis zum Jahresende weiter geführt werden. Hierbei werden neben der dringend erforderlichen Erneuerung der Pausenhofflächen auch bisher fehlende Funktionen für den Schulsport geschaffen. Die im Januar begonnenen Baumaßnahmen zur Generalsanierung des Schulgebäudes in der Erich-Schlesinger-Straße 37a werden voraussichtlich zum Schuljahresende 2016/2017 abgeschlossen, so dass dieses Gebäude zum Schuljahr 2017/2018 der Kooperativen Gesamtschule Südstadt zur Verfügung gestellt werden kann.

In Evershagen ist die Generalsanierung des Schulgebäudes in der Maxim-Gorki-Straße 68 im Schuljahr 2016/2017 vorgesehen. Die geplante Sanierung wird im März 2017 starten. Dieses bisher von der Beruflichen Schule Elektrotechnik genutzte Gebäude wird künftig Schulstandort des Förderzentrums an der Danziger Straße. Am Standort der Beruflichen Schule für Dienstleistung und Gewerbe in der Hinrichsdorfer Straße 7 wird nach der Sanierung des Theoriegebäudes im Schuljahr 2016/2017 mit den noch ausstehenden Sanierungsarbeiten am Praxisgebäude begonnen.
Weiterhin wird mit dem Neubau eines Fachunterrichtsraumes "Gastronomie" ein Anbau erfolgen. Die Grundschule "Lütt Matten" in der Turkuer Straße wird im Schuljahr 2016/2017 um ein ergänzendes Gebäude erweitert. Bis zur Fertigstellung wird auf dem Schulgrundstück als Übergangslösung eine Raumzelle bereitgestellt.

Im Schuljahr 2016/17 ein Sanierungsprogramm für die Sporthallen im Nordosten gestartet. Zunächst werden die Sporthallen im Kurt-Schumacher-Ring 161a und in der Walter-Butzek-Straße 1 saniert.
Gleichzeitig ist beabsichtigt, mit dem Ersatzneubau für die Sporthalle in der Möllner Straße 8 zu beginnen.

"Rostock besitzt nach wie vor ein sehr vielfältiges und buntes Schulnetz, das unterschiedlichsten Ansprüchen genügt", freut sich Senator Steffen Bockhahn. "Wir konnten diese Vielfalt erhalten, obwohl wir bei Einführung des Schulreformgesetztes in Mecklenburg-Vorpommern zum Schuljahr 1991/1992 noch 104 Schulen in Rostock zählen konnten."

Im Schuljahr 2016/2016 ist das Lernen in Rostock an insgesamt 62 Schulen möglich. Davon befinden sich 44 Schulen in Trägerschaft der Hansestadt Rostock. Analog zum Vorjahr besuchen 76,9 Prozent der Schülerinnen und Schüler eine kommunale allgemein bildende Schule.
Die Zahl der Schülerinnen und Schüler insgesamt wächst um 773. 6,9 Prozent der Schülerinnen und Schüler an kommunalen allgemein bildenden Schulen wohnen nicht in der Hansestadt Rostock.

Die Gesamtinvestitionen für Baumaßnahmen an Schulen und Sportstätten der Hansestadt Rostock belaufen sich seit 1990 mit Stand vom 31.12.2015 bisher auf  275,5 Millionen Euro. 29 Schulen wurden seither generalsaniert, zehn weitere Schulen teilsaniert. Fünf Schulen bedürfen noch einer Sanierung. Ähnlich ist das Bild bei den Schulsportanlagen. 31 Schulsporthallen wurden vollständig, sechs teilweise und 14 bisher noch gar nicht saniert. Während 22 Sportfreianlagen umfassend und sieben teilsaniert wurden, steht bei sieben Anlagen eine Sanierung noch aus.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | So., 18.01.1970 - 02:04 Uhr | Seitenaufrufe: 106
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025