Leih-E-Tretroller - Ein Beitrag zur Verkehrswende? / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Großer Feuerwehreinsatz in Kröpelin: Dachstuhl an Einfamilienhaus brennt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
In Kröpelin (Landkreis Rostock) wurden am Mittwochmorgen mehrere Feuerwehren alarmiert. Mit einem Großaufgebot rückten sie in die Lindenstraße aus.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 09:41 Uhr
Hammer-Attacke unter Jugendlichen: 13-Jähriger erheblich verletzt - Bild: Nordkurier
Ein Schüler wurde nach einem Streit in Rövershagen schwer verletzt, als die Täter mit einem Hammerkopf auf ihn einschlugen. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung.
Quelle: Nordkurier | Mi., 14:56 Uhr
Viele Hinweise zu ungeklärtem Tod von Fabian in Sendung „Aktenzeichen XY“ - Bild: WELT ONLINE
In den Ermittlungen zum gewaltsamen Tod des achtjährigen Fabian setzt die Polizei auch auf einen Zeugenaufruf in einer bekannten ZDF-Sendung. Dort wurden etwa Fotos vom Fundort gezeigt. Die Rostocker Staatsanwaltschaft will Details über mögliche Hinweise bekanntgeben.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 00:16 Uhr
Haus in Rostock bauen: „Scanhaus Marlow“ zeigt Haus der Zukunft - Wie teuer es wird - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Fertighausanbieter aus Vorpommern blickt trotz Branchenkrise wieder positiv in die Zukunft. In Roggentin bei Rostock stellt Scanhaus jetzt ein Musterhaus auf, das viele Kundenwünsche vereint.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Di., 04:41 Uhr
120 Polizisten durchsuchen im Fall Fabian mehrere Wohnungen – Fünf Wanderer als Zeugen gesucht - Bild: WELT ONLINE
Neue Hinweise im Fall Fabian? Seit 6 Uhr am Morgen finden in Reimershagen im Landkreis Rostock mehrere Durchsuchungen statt – laut Medienberichten auch bei der Ex-Freundin von Fabians Vater. Derweil veröffentlichten die Beamten ein Foto, dass ein Feuer am Fundort zeigt.
Quelle: WELT ONLINE | Do., 13:41 Uhr
Stadtwerke Rostock planen Europas größten Wasser-Speicher unter der Stadt - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Es wäre die größte Anlage ihrer Art in Europa und so groß wie 11 Fußballfelder: Die Stadtwerke Rostock AG will hunderttausende Liter heißes Wasser in einem unterirdischen Speicher bunkern. Das Projekt soll dem Klimaschutz und stabilen Fernwärmepreisen dienen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 04:41 Uhr
Kreuzfahrten beliebt + Lichtwoche begeistert Rostocker + Urteil gegen Physiotherapeut - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Kreuzfahrtsaison in Warnemünde ist fast vorbei – doch Schaulustige haben in diesem Jahr noch dreimal Gelegenheit, die großen Schiffe zu beobachten. Heute etwa ist die „Aidamar“ im Ostseebad zu sehen,...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 05:11 Uhr

Leih-E-Tretroller - Ein Beitrag zur Verkehrswende?

Rostock (HRPS) • Das Amt für Mobilität der Hanse- und Universitätsstadt Rostock führte Ende 2021 in Kooperation mit zwei der ortsansässigen Anbieter von Leih-E-Tretrollern eine Befragung unter Nutzerinnen und Nutzern durch.
Ziel war eine Einordnung unter soziodemographischen Gesichtspunkten sowie Erkenntnisse zur Nutzung wie etwa Gründe, Wegezwecke oder inwieweit sich die Nutzungshäufigkeit anderer Verkehrsmittel geändert hat. Die Besonderheit der Umfrage bestand darin, dass hier direkt die Nutzenden befragt werden konnten und keine subjektiven Empfindungen zum Aufkommen der E-Tretroller im Vordergrund standen.

Drei Viertel der Nutzenden sind männlich und zwischen 20 und 39 Jahren.
Als wichtigster Grund, einen E-Tretroller zu leihen wird die Schnelligkeit genannt, mit der man im Vergleich zu anderen Fortbewegungsarten am Ziel ist. Der Zeitaspekt allerdings nimmt bei der Verkehrsmittelwahl generell einen hohen Stellenwert ein. Weiterhin wurde die gute Verfügbarkeit genannt. Jeweils etwa ein Fünftel der Befragten nannte auch die fehlende Verfügbarkeit von ÖPNV oder Auto. Die Roller sichern also auch die Mobilität für Personen, die an ihrem Wohnort nicht von einem dichten ÖPNV-Netz profitieren.

Häufig wurde der Roller anstelle des Umweltverbundes (Zu Fuß gehen, Fahrrad, ÖPNV) genutzt. Dabei werden vor allem Fußwege ersetzt. Immerhin 20 Prozent der Befragten haben den Roller statt des Autos gewählt.
Die Umfrage zeigt, dass E-Tretroller zu einem multimodalen Mobilitätsverhalten bei Jüngeren beitragen. Hierin liegen durchaus Chancen für Städte. Wenn jüngere Bewohnerinnen und Bewohner bereits an die flexible Nutzung unterschiedlicher Fortbewegungsarten inklusive der Sharing-Angebote gewöhnt sind, steigen sie womöglich gar nicht oder erst später als ihre Eltern auf ein eigenes Auto um und leisten so einen wichtigen Beitrag zur verkehrlichen Entlastung der Städte.

Der vollständige Bericht inklusive einer Beurteilung zentraler Ergebnisse sowie des erstellten Fragebogens ist unter www.rostock.de/mobil unter der Rubrik Elektrokleinstfahrzeuge zu finden.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Verkehr | Di., 20.01.1970 - 04:46 Uhr | Seitenaufrufe: 63
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025