Game Lab als Nachfolger des Gaming Club startet im Makerspace Rostock / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Während Energie Cottbus nach drei Niederlagen in Folge wieder zurück in die Spur finden will, empfängt der Tabellenzweite Bielefeld Aufstiegsverfolger Rostock. Im Abstiegskampf muss Sandhausen hingegen wichtige Punkte sammeln.
Quelle: kicker online | Sa., 13:25 Uhr
Arminia Bielefeld ist derzeit einfach nicht zu stoppen, gewinnt auch gegen Hansa Rostock und klettert vorübergehend an die Spitze. Energie Cottbus kann doch noch gewinnen - zum Leidwesen von Viktoria Köln. Und geht für 1860 München doch noch mehr? Lok...
Quelle: kicker online | Sa., 16:06 Uhr
Rostocker Cafés: Hier können Sie draußen in der Sonne Kaffee und Kuchen genießen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Frühling mit seinen höheren Temperaturen sorgt dafür, dass die Menschen in Rostock gern wieder in den Außenbereichen der Cafés und Restaurants sitzen. Wo es besonders lange sonnig ist ? und wie teuer Kaffee und Kuchen dort sind.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 10:14 Uhr
Tesla-Fahrer in MV schämen sich für Elon Musk - und distanzieren sich mit Stickern auf Autos - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Durch seine bizarren Auftritte und politischen Äußerungen hat das Image von E-Auto-Pionier Elon Musk gelitten. Manche Tesla-Fahrer im Nordosten zeigen mit Stickern, was sie vom US-Techmilliardär halten ? und wollen ihn nicht weiter unterstützen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 14:04 Uhr
An das "Warnowquartier" in Rostock bestehen hohe Erwartungen. Doch die Stadt steckt in einem Dilemma.
Quelle: NDR.de | Fr., 11:41 Uhr
Rostock Seawolves binden Robin Amaize für weitere zwei Jahre - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der 31-Jährige verlängert seinen Vertrag bei den Seawolves bis 2027. Was der Basketball-Profi und der Verein zum neuen Vertrag sagen, wie es für den verletzten Amaize in dieser Saison weitergeht und welche Spieler außerdem Verträge haben.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 06:19 Uhr
Das kosten Strandkörbe in Warnemünde und der Region um Rostock und so kann man sparen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Zu Ostern starten viele Strandkorbbetreiber in MV in die Saison. Die OZ verrät, was die Körbe in Rostock und im Landkreis kosten, welche Anbieter besonders günstig sind und welche Specials es gibt.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 12:03 Uhr

Game Lab als Nachfolger des Gaming Club startet im Makerspace Rostock

Rostock (HRPS) • Die Stadtbibliothek Rostock wird am Dienstag, 8. Oktober 2024, von 16 bis 18 Uhr im Makerspace Rostock, Rungestraße 15, das Game Lab eröffnen. Für das neue Game Lab werden noch begeisterte Mitglieder gesucht.

Der Gaming Club, der viele Jahre erfolgreich in der Stadtbibliothek Rostock lief, wird nun durch das Game Lab ersetzt. Ziel des Labs ist es, einen Raum für eine vertiefte Auseinandersetzung rund um das Thema Computerspiele zu schaffen. Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren haben die Möglichkeit, gemeinsam Spiele zu entwickeln oder kreative Ideen umzusetzen. Außerdem sollen verschiedene Medienformen wie Podcasts, Let’s Plays und andere Produktionsarten ausprobiert werden. Zur Umsetzung stehen ein mobiles Podcaststudio und Videostreaming-Equipment zur Verfügung. Das Makerspace Rostock-Equipment soll für die Auseinandersetzung mit Gamekulturen genutzt werden. 3D-Drucker, Lasercutter, Plotter und weitere Geräte werden also zur Gestaltung und Realisierung eigener Kreationen zur Verfügung stehen.

Das Game Lab wird eng mit dem Mediatop Rostock, dem Medienkompetenzzentrum der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, zusammenarbeiten. Die erstellten Beiträge sollen in einer Fernsehsendung in Form eines Gaming-Magazins präsentiert werden. Weitere Termine des Labs werden auf der Homepage bekanntgegeben.

Der Vorgänger des Game Labs, der Gaming Club, erhielt bereits 2022 den Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern in der Kategorie „Nachgehakt“. Die Betreuung erfolgt durch das medienpädagogische Team des Makerspace Rostock.

Der Makerspace Rostock ist eine Einrichtung der Stadtbibliothek Rostock in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren der Kinder- und Jugendarbeit, Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie Partnern der Medienbildung in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Das Projekt wird von der Deutschen Telekom Stiftung im Rahmen ihres bundesweiten Programms „Chancen bilden“ unterstützt. Ziel des Projekts ist die Vernetzung schulischer und außerschulischer Akteure in der Stadt und Region sowie die gemeinsame Entwicklung von MINT-Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche.

Die Teilnehmerzahl für das Game Lab ist auf zehn Kinder und Jugendliche beschränkt. Die Teilnahme wird in einem Losverfahren ausgelost. Während der Schulferien finden keine Labtreffen statt.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Mi., 21.01.1970 - 00:25 Uhr | Seitenaufrufe: 30
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025