Begabungen von Schülerinnen und Schülern stärker fördern / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Rostock (RSAG) - Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) führt ihre umfangreichen Gleisbauarbeiten fort: Ab dem 12. April 2025 müssen sich Fahrgäste und Autofahrer auf Einschränkungen einstellen. Von Samstag, 12. April, bis Donnerstag, 24. April 2025, erfolgt die Erneuerung verschiedener Gleisanlagen im Bereich Dierkower Damm und...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 22:05 Uhr
Rostock-Stadtmitte (PIHR) - In den heutigen Morgenstunden ist in der Rostocker Innenstadt ein Wohnhaus mit Unterstützung von Spezialkräften des Landeskriminalamtes durchsucht worden. Hintergrund sind Ermittlungen des polizeilichen Staatsschutzes der Kriminalpolizeiinspektion Rostock wegen des Verdachts des Verwendens von...
Quelle: HRO-News.de | Do., 12:29 Uhr
Plakat Warntag - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Wir wollen wissen, was passiert – und das am besten so schnell wie möglich. Eine funktionierende Warnung ist essenziell, insbesondere bei Großschadenslagen oder Katastrophen. Verheerende Ereignisse andernorts, wie Hochwasser, Großbrände oder Gefahrgutunfälle zeigen leider eindrucksvoll, wie wichtig eine...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 10:36 Uhr
Linienführung Straßenbahnen und Buslinie 25 ab 01.04.2025 - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Freie Fahrt für Straßenbahnen über den Goetheplatz: Ab 1. April 2025 können die Straßenbahnen der Linien 2, 3 und 4 wieder den Streckenabschnitt mit den Haltestellen Schröderplatz und Goetheplatz bedienen. Nach fast dreijähriger Bauzeit ist der Ersatzneubau der Eisenbahnüberführung am Goetheplatz fast...
Quelle: HRO-News.de | Do., 08:43 Uhr
Sperrung_Toitenwinkler_Allee ab 01.04.2025.jpg - Quelle: Rostocker Straßenbahn AG
Rostock (RSAG) - Aufgrund der Baumaßnahmen im Bereich Weidendamm/ Toitenwinkler Allee werden die Busse der Linie 45 weiterhin umgeleitet. Von Dienstag, 1. April, bis voraussichtlich Freitag, 16. Mai 2025, nutzen die Busse der Linien 19, 45, 49 und F2 übergangsweise die Ersatzhaltestellen in der U.-Kekkonen-Straße. Die...
Quelle: HRO-News.de | Fr., 18:23 Uhr
Rostock (MBWK) - Die „Kooperationsinitiative für ganztägiges Lernen“ erhält einen neuen außerschulischen Partner: Der Verein „Basketball macht Schule e.V.“ – eine Initiative der Rostock Seawolves – bietet Basketballangebote für Schülerinnen und Schüler. Im Beisein der Ministerin für Bildung und...
Quelle: HRO-News.de | Sa., 16:00 Uhr
Cover Flusslinien - Katharina Hagena | Foto: Verlag Kiepenheuer & Witsch/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die für morgen (1. April 2025) in der Stadtbibliothek angekündigte Veranstaltung „3 : 3 – eine Buchvorstellung“ entfällt krankheitsbedingt. Sie wird auf den 30. April 2025 ebenfalls um 19.30 Uhr in der Zentralbibliothek, Kröpeliner Str. 82, verschoben. Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Diese...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:08 Uhr

Begabungen von Schülerinnen und Schülern stärker fördern

„Leistung macht Schule“-Landesnetzwerktagung: Übergabe von Plaketten an acht qualifizierte Schulen

Rostock (MBWK) • Acht Schulen haben die Plaketten für ihre abgeschlossene Qualifizierung im Rahmen der Bund-Länder-Initiative „Leistung macht Schule“ erhalten. Sie fördern leistungsstarke Schülerinnen und Schüler. Die Auszeichnung wurde während der Landesnetzwerktagung „Leistung macht Schule“ verliehen. An der Tagung in der Universität Rostock nahmen Vertreterinnen und Vertreter der Schulen, des Regionalzentrums Nord des 2. Forschungsverbunds, des Instituts für Qualitätsentwicklung (IQ M-V) des Bildungsministeriums sowie der Karg Stiftung teil.

„Jedes Kind ist begabt. Diese Talente zu erkennen und weiter zu stärken, ist Kern der Initiative. Die teilnehmenden Schulen setzen sich für mehr Bildungsgerechtigkeit ein – denn die individuelle Förderung findet unabhängig der Schulform, der Klassenstufe oder der sozialen Herkunft von Schülerinnen und Schülern statt“, sagte Bildungsministerin Simone Oldenburg anlässlich der Verleihung der Auszeichnungen. Sie dankte den Lehrkräften und Schulleitungen der ausgezeichneten vier Grundschulen und vier Gymnasien.

Mit dem Start von „Leistung macht Schule“ im Jahr 2018 haben Bund und Länder den Grundstein dafür gelegt, dass in Zukunft noch mehr Kinder und Jugendliche die Chance erhalten, ihre Stärken und Talente zu entfalten. Lehrkräfte werden befähigt, die Begabungen schnell zu erkennen und dadurch die Schülerinnen und Schüler effektiv zu fördern.

Das Bildungsministerium hat in der ersten Phase gemeinsam mit dem Projekt „Karg Campus Schule MV 1.0“ und dem darauffolgenden „Karg Campus Schule MV 2.0“ in der zweiten Phase umfassende Förderungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Acht Unterrichtsberaterinnen und -berater des IQ M-V unterstützen die Schulen bei der Umsetzung des Projektes und der entsprechenden Prozessbegleitung.

Die Schwerpunkte umfassen Themen wie:

Die Lehrkräfte und Schulleitungen nehmen regelmäßig an den Qualifizierungsmaßnahmen und Veranstaltungen teil und tauschen sich in den Landesnetzwerken und regionalen Netzwerken zur Begabungsförderung, die Schritt für Schritt ausgebaut werden, aus.

Insgesamt 28 Schulen aus Mecklenburg-Vorpommern nehmen an der Bund-Länder-Initiative teil. Die acht Schulen der ersten Phase stehen als Multiplikator-Schulen den 20 Schulen der zweiten Phase zur Seite und unterstützen sie bei der Qualifizierung.

Das Land beteiligt sich am Programm gemäß Königsteiner Schlüssel: im Jahr 2023 in Höhe von 226.400 Euro. Die Laufzeit beträgt 10 Jahre.

Weitere Informationen: www.leistung-macht-schule.de

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Bildung | Mi., 21.01.1970 - 01:09 Uhr | Seitenaufrufe: 29
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025