News
Top 7 - Meist gelesene News
Während Energie Cottbus nach drei Niederlagen in Folge wieder zurück in die Spur finden will, empfängt der Tabellenzweite Bielefeld Aufstiegsverfolger Rostock. Im Abstiegskampf muss Sandhausen hingegen wichtige Punkte sammeln.
Nach der deutlichen Niederlage bei Hansa Rostock hakt Verl-Coach Alexander Ende das Aufstiegsrennen ab. Trotzdem wollen die Ostwestfalen die Saison nicht austrudeln lassen.
Arminia Bielefeld ist derzeit einfach nicht zu stoppen, gewinnt auch gegen Hansa Rostock und klettert vorübergehend an die Spitze. Energie Cottbus kann doch noch gewinnen - zum Leidwesen von Viktoria Köln. Und geht für 1860 München doch noch mehr? Lok...
Der Frühling mit seinen höheren Temperaturen sorgt dafür, dass die Menschen in Rostock gern wieder in den Außenbereichen der Cafés und Restaurants sitzen. Wo es besonders lange sonnig ist ? und wie teuer Kaffee und Kuchen dort sind.
Werften aus Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern bauen das neue Forschungsschiff ?Meteor IV?. Baubeginn war in Rostock, der Heimathafen wird vom nächsten Jahr an Kiel sein.
Durch seine bizarren Auftritte und politischen Äußerungen hat das Image von E-Auto-Pionier Elon Musk gelitten. Manche Tesla-Fahrer im Nordosten zeigen mit Stickern, was sie vom US-Techmilliardär halten ? und wollen ihn nicht weiter unterstützen.
An das "Warnowquartier" in Rostock bestehen hohe Erwartungen. Doch die Stadt steckt in einem Dilemma.
Quelle: NDR.de | Fr., 11:41 Uhr
Veranstaltung informiert über Förderung von internationalem Austausch in der Erwachsenenbildung
Rostock-Stadtmitte (HRPS) • Welche Förderungen gibt es für internationalen Austausch innerhalb der Erwachsenenbildung? Wie lässt sich ein grenzübergreifendes Projekt beispielsweise zu Bürgerbeteiligung und demokratischer Teilhabe umsetzen?
Eine Informationsveranstaltung am 28. November 2024 von 14 bis 16.30 Uhr im Beratungsraum 2 des Rathauses gibt Antworten. Gemeinsam mit der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung und der Kontaktstelle CERV lädt der Fachbereich Internationales der Stadtverwaltung alle Interessierten dazu ins Rathaus ein. Das Forum richtet sich insbesondere an Einrichtungen, die verschiedene Formen der Erwachsenenbildung anbieten sowie lokale und regionale Behörden, Koordinierungsgremien und andere Organisationen, denen in der Erwachsenenbildung eine Rolle zukommt. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten an Erasmus+ Fördermöglichkeiten innerhalb von Kurzzeitprojekten sowie am EU-Programm CERV „Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“. Da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung per Mail bis zum 22. November 2024 an nele.schroeder@rostock.de gebeten.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Lokales | Mi., 21.01.1970 - 02:06 Uhr | Seitenaufrufe: 32« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.