Drese mahnt gesetzliche Verbesserungen für Hausärztinnen und Hausärzte an / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Während Energie Cottbus nach drei Niederlagen in Folge wieder zurück in die Spur finden will, empfängt der Tabellenzweite Bielefeld Aufstiegsverfolger Rostock. Im Abstiegskampf muss Sandhausen hingegen wichtige Punkte sammeln.
Quelle: kicker online | Sa., 13:25 Uhr
Nach der deutlichen Niederlage bei Hansa Rostock hakt Verl-Coach Alexander Ende das Aufstiegsrennen ab. Trotzdem wollen die Ostwestfalen die Saison nicht austrudeln lassen.
Quelle: kicker online | Do., 12:58 Uhr
Arminia Bielefeld ist derzeit einfach nicht zu stoppen, gewinnt auch gegen Hansa Rostock und klettert vorübergehend an die Spitze. Energie Cottbus kann doch noch gewinnen - zum Leidwesen von Viktoria Köln. Und geht für 1860 München doch noch mehr? Lok...
Quelle: kicker online | Sa., 16:06 Uhr
Rostocker Cafés: Hier können Sie draußen in der Sonne Kaffee und Kuchen genießen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Frühling mit seinen höheren Temperaturen sorgt dafür, dass die Menschen in Rostock gern wieder in den Außenbereichen der Cafés und Restaurants sitzen. Wo es besonders lange sonnig ist ? und wie teuer Kaffee und Kuchen dort sind.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 10:14 Uhr
Forschungsschiff ?Meteor IV? verlässt Werft in Papenburg - Bild: Hamburger Abendblatt
Werften aus Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern bauen das neue Forschungsschiff ?Meteor IV?. Baubeginn war in Rostock, der Heimathafen wird vom nächsten Jahr an Kiel sein.
Quelle: Hamburger Abendblatt | Fr., 03:47 Uhr
Tesla-Fahrer in MV schämen sich für Elon Musk - und distanzieren sich mit Stickern auf Autos - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Durch seine bizarren Auftritte und politischen Äußerungen hat das Image von E-Auto-Pionier Elon Musk gelitten. Manche Tesla-Fahrer im Nordosten zeigen mit Stickern, was sie vom US-Techmilliardär halten ? und wollen ihn nicht weiter unterstützen.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Fr., 14:04 Uhr
An das "Warnowquartier" in Rostock bestehen hohe Erwartungen. Doch die Stadt steckt in einem Dilemma.
Quelle: NDR.de | Fr., 11:41 Uhr

Drese mahnt gesetzliche Verbesserungen für Hausärztinnen und Hausärzte an

Rostock (MAGS) • Ministerin Stefanie Drese hat auf dem Landes-Hausärztetag weitere Gesundheits-Reformen insbesondere zur Attraktivitätssteigerung des Hausarztberufes gefordert. „Das Ampel-Aus in Berlin darf nicht dazu führen, dass wichtige Vorhaben zur Stärkung der ambulanten regionalen Versorgung auf der Strecke bleiben“, sagte Drese am Sonnabend in Rostock.

Die jüngst verabschiedete Krankenhausreform könne nur der erste Schritt sein und entfalte ihre volle Wirkung erst im Zusammenspiel mit dem Notfallreformgesetz und dem Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG). Gerade in strukturschwachen Regionen könne die bessere Verzahnung von ambulanten und stationären Angeboten zur Versorgungssicherheit beitragen.

„Bundesregierung und Bundestag sind arbeitsfähig und sollten die wichtigen Reformen noch vor den Neuwahlen verabschieden“, betonte Drese. „Vor allem das GVSG würde dazu beitragen, den Hausarztberuf deutlich attraktiver zu machen“, verdeutlichte die Ministerin. „Wir brauchen die Entbudgetierung, damit alle Hausarztleistungen einschließlich Hausbesuchen künftig ohne Kürzungen vergütet werden“, wies Drese auf einen Kernpunkt des sich derzeit im parlamentarischen Beratungsverfahren befindlichen Gesetzes hin.

Auch weitere Maßnahmen zur Entlastung der Hausärztinnen und Hausärzte wie die Einführung einer Jahrespauschale für die Behandlung chronisch Kranker oder die besondere Honorierung von Hausärzten mit längeren Praxisöffnungszeiten und vielen Haus- und Heimbesuchen unterstütze die Landesregierung voll und ganz, so Drese.

Die Ministerin sprach sich zudem für die Wiederaufnahme der sogenannten Gesundheitskioske in das GVSG aus. „Besonders für unsere ländlicheren Regionen sehe ich in diesem Projekt große Chancen. Bürgerinnen und Bürger können sich mit Fragen zur Gesundheitsvorsorge, seelischen Gesundheit oder anderen medizinischen Fragen an Gesundheitsfachkräfte wenden, die eng mit Arztpraxen und Krankenhäusern der Region zusammenarbeiten.

„Gesundheitskioske oder die community health nurse sind Möglichkeiten, um mit weniger Kapazität die Versorgung aufrechterhalten zu können. Ich werbe deshalb dafür ohne berufspolitische Befindlichkeiten auf solch innovativen Projekte zu schauen“, sagte Drese angesichts des demografischen Wandels. Etwa ein Drittel der ca. 1.200 Hausärztinnen und -ärzte in Mecklenburg-Vorpommern sind 60 Jahre und älter und stehen damit vor ihrem baldigen Ruhestand.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Mi., 21.01.1970 - 02:22 Uhr | Seitenaufrufe: 72
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025