Freiwillige Feuerwehren Rostock-Gehlsdorf und Rostocker Heide erhalten moderne Einsatzfahrzeuge / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Nach der deutlichen Niederlage bei Hansa Rostock hakt Verl-Coach Alexander Ende das Aufstiegsrennen ab. Trotzdem wollen die Ostwestfalen die Saison nicht austrudeln lassen.
Quelle: kicker online | Do., 12:58 Uhr
Während Energie Cottbus nach drei Niederlagen in Folge wieder zurück in die Spur finden will, empfängt der Tabellenzweite Bielefeld Aufstiegsverfolger Rostock. Im Abstiegskampf muss Sandhausen hingegen wichtige Punkte sammeln.
Quelle: kicker online | Sa., 13:25 Uhr
Unfall auf Bahnstrecke zwischen Rostock und Stralsund: Reisende sitzen fest - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Bahnverkehr zwischen Rostock und Stralsund ist am Mittwochnachmittag zum Erliegen gekommen. Seit etwa 14 Uhr sitzen Hunderte Fahrgäste in der Hansestadt fest. Was bisher über den Unfall bekannt ist - und wann der Verkehr wieder rollen könnte.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 17:34 Uhr
Arminia Bielefeld ist derzeit einfach nicht zu stoppen, gewinnt auch gegen Hansa Rostock und klettert vorübergehend an die Spitze. Energie Cottbus kann doch noch gewinnen - zum Leidwesen von Viktoria Köln. Und geht für 1860 München doch noch mehr? Lok...
Quelle: kicker online | Sa., 16:06 Uhr
Forschungsschiff ?Meteor IV? verlässt Werft in Papenburg - Bild: Hamburger Abendblatt
Werften aus Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern bauen das neue Forschungsschiff ?Meteor IV?. Baubeginn war in Rostock, der Heimathafen wird vom nächsten Jahr an Kiel sein.
Quelle: Hamburger Abendblatt | Fr., 03:47 Uhr
Rostocker Cafés: Hier können Sie draußen in der Sonne Kaffee und Kuchen genießen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Frühling mit seinen höheren Temperaturen sorgt dafür, dass die Menschen in Rostock gern wieder in den Außenbereichen der Cafés und Restaurants sitzen. Wo es besonders lange sonnig ist ? und wie teuer Kaffee und Kuchen dort sind.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Sa., 10:14 Uhr
An das "Warnowquartier" in Rostock bestehen hohe Erwartungen. Doch die Stadt steckt in einem Dilemma.
Quelle: NDR.de | Fr., 11:41 Uhr

Freiwillige Feuerwehren Rostock-Gehlsdorf und Rostocker Heide erhalten moderne Einsatzfahrzeuge

Rostock (HRPS) • Im Rahmen des Landesprogramms „Zukunftsfähige Feuerwehr“ übergab die Hanse- und Universitätsstadt Rostock am Montag (16. Dezember 2024) zwei hochmoderne Einsatzfahrzeuge an die Freiwillige Feuerwehr Rostock-Gehlsdorf und die Freiwillige Feuerwehr Rostocker Heide. Es handelt sich dabei um ein Löschgruppenfahrzeug LF 20 sowie ein Tanklöschfahrzeug TLF 3000, die den Freiwilligen Feuerwehren künftig bei der Bekämpfung von Bränden und der technischen Hilfeleistung zur Verfügung stehen. Nach der Übergabe des neuen Einsatzleitwagens (im Mai) und neuer Notarzteinsatzfahrzeuge und Krankentransportwagen (im Juni) ist dies bereits die dritte Indienststellung neuer Fahrzeugtechnik im Rostocker Brandschutz- und Rettungswesen im laufenden Jahr.

Löschgruppenfahrzeug LF 20

Das LF 20 verfügt über eine leistungsstarke Pumpe und einen gut ausgestatteten Geräteraum für Rettungs- und Löschtechnik. Es bietet Platz für bis zu neun Einsatzkräfte und ist für eine Vielzahl von Notfällen vorbereitet, von Brandbekämpfung bis zur technischen Hilfeleistung. Die Anschaffungskosten für das LF 20 belaufen sich auf 480.000 Euro.

Tanklöschfahrzeug TLF 3000

Das TLF 3000 ist speziell für Einsätze in wasserarmen Gebieten konzipiert und ermöglicht eine effiziente Brandbekämpfung. Mit einem 3.500-Liter-Wassertank und einer Pumpe von 2.000 Litern pro Minute kann es auch bei größeren Schadenslagen effektiv unterstützen. Das Fahrzeug ist für eine Besatzung von drei Einsatzkräften ausgelegt. Für das TLF 3000 wurden 330.000 EUR investiert.

Die Beschaffung dieser Fahrzeuge wurde im Rahmen des Landesprogramms „Zukunftsfähige Feuerwehr“ ermöglicht, das darauf abzielt, die Freiwilligen Feuerwehren in Mecklenburg-Vorpommern mit modernen, leistungsfähigen Fahrzeugen auszustatten. Dabei übernimmt das Land Mecklenburg-Vorpommern 75 % der Anschaffungskosten.

Senator Dr. Chris von Wrycz Rekowski betonte bei der Übergabe: „Die Freiwilligen Feuerwehren leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit in Rostock und darüber hinaus. In ihrer verantwortungsvollen Arbeit wollen wir sie optimal unterstützen. Mit diesen neuen Fahrzeugen stärken wir nicht nur die Fähigkeit unserer Wehren, lokal zu reagieren, sondern auch ihre Mitwirkung bei möglichen überregionalen Einsätzen. Wir danken dem Land für die finanzielle Unterstützung.“

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Mi., 21.01.1970 - 02:46 Uhr | Seitenaufrufe: 82
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025