News
Top 7 - Meist gelesene News
Nach der deutlichen Niederlage bei Hansa Rostock hakt Verl-Coach Alexander Ende das Aufstiegsrennen ab. Trotzdem wollen die Ostwestfalen die Saison nicht austrudeln lassen.
Während Energie Cottbus nach drei Niederlagen in Folge wieder zurück in die Spur finden will, empfängt der Tabellenzweite Bielefeld Aufstiegsverfolger Rostock. Im Abstiegskampf muss Sandhausen hingegen wichtige Punkte sammeln.
Der Bahnverkehr zwischen Rostock und Stralsund ist am Mittwochnachmittag zum Erliegen gekommen. Seit etwa 14 Uhr sitzen Hunderte Fahrgäste in der Hansestadt fest. Was bisher über den Unfall bekannt ist - und wann der Verkehr wieder rollen könnte.
Arminia Bielefeld ist derzeit einfach nicht zu stoppen, gewinnt auch gegen Hansa Rostock und klettert vorübergehend an die Spitze. Energie Cottbus kann doch noch gewinnen - zum Leidwesen von Viktoria Köln. Und geht für 1860 München doch noch mehr? Lok...
Werften aus Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern bauen das neue Forschungsschiff ?Meteor IV?. Baubeginn war in Rostock, der Heimathafen wird vom nächsten Jahr an Kiel sein.
Der Frühling mit seinen höheren Temperaturen sorgt dafür, dass die Menschen in Rostock gern wieder in den Außenbereichen der Cafés und Restaurants sitzen. Wo es besonders lange sonnig ist ? und wie teuer Kaffee und Kuchen dort sind.
An das "Warnowquartier" in Rostock bestehen hohe Erwartungen. Doch die Stadt steckt in einem Dilemma.
Quelle: NDR.de | Fr., 11:41 Uhr
Statistisches Jahrbuch 2024 der Hanse- und Universitätsstadt Rostock erschienen
Rostock (HRPS) • Das Statistische Jahrbuch 2024 der Hanse- und Universitätsstadt Rostock steht jetzt in digitaler Form zur Verfügung. Auf mehr als 400 Seiten sind darin jede Menge statistischer Informationen zusammengefasst. In Form von Tabellen, Grafiken oder thematischen Karten bilden sie die Entwicklung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ab.
Welche Ereignisse prägten die Stadt besonders? In welchem Stadtteil ist das Durchschnittsalter am höchsten? Wann wurden in Rostock die meisten Kinder geboren? Gibt es in der Hansestadt mehr Eheschließungen als Scheidungen? In welcher Sportart sind die meisten Vereinsmitglieder in Rostock angemeldet? Wie hoch war die Wahlbeteiligung bei der Bürgerschaftswahl 2024? Und wie entwickelt sich eigentlich das Müllaufkommen in der Stadt? All diese und viele weitere Fragen werden in dem 424 Seiten umfassenden Kompendium beantwortet.
Die Kommunale Statistikstelle der Hanse- und Universitätsstadt Rostock erfasst jährlich Daten, bereitet diese auf und stellt sie dann der Allgemeinheit zur Verfügung. Das Statistische Jahrbuch erscheint bereits zum 34. Mal seit der Wende und kann mit ein paar Klicks unter www.rostock.de/statistik (Rubrik: Veröffentlichungen) kostenlos heruntergeladen werden.
Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Stadt | Mi., 21.01.1970 - 02:51 Uhr | Seitenaufrufe: 31« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an
presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.