„Du machst den Weg frei! Wir retten Leben.“ / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Nach der deutlichen Niederlage bei Hansa Rostock hakt Verl-Coach Alexander Ende das Aufstiegsrennen ab. Trotzdem wollen die Ostwestfalen die Saison nicht austrudeln lassen.
Quelle: kicker online | Do., 12:58 Uhr
?Hartz und herzlich? in Rostock: Jasmin reagiert auf Hasskommentare - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
RTL Zwei zeigt gerade neue Folgen der Sozialdoku aus Rostock. Die schwangere Jasmin wird im Netz angefeindet. Das bringt Schwiegermutter Bärbel in Rage. Und Sechsfachmutter Sandra regt sich über Trump auf. Außerdem gibt es in der Episode vom 17. April ...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 10:04 Uhr
Mit Hansa Rostock, VfL Osnabrück und Hannover 96 II spielen drei Nordclubs in der 3. Liga. So wird die Spielzeit nach einer KI-Berechnung enden.
Quelle: NDR.de | Mi., 10:20 Uhr
Currywurst in Rostock: Trotz steigender Preise bleiben Kunden treu - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Inflation in den Imbissbuden: Auch die beliebte Currywurst wird immer teurer. Kunden in Rostock zeigen jedoch Verständnis. Wie sich die Preise entwickelt haben.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 10:45 Uhr
Während Energie Cottbus nach drei Niederlagen in Folge wieder zurück in die Spur finden will, empfängt der Tabellenzweite Bielefeld Aufstiegsverfolger Rostock. Im Abstiegskampf muss Sandhausen hingegen wichtige Punkte sammeln.
Quelle: kicker online | Sa., 13:25 Uhr
Blick hinter die Kulissen der Rostock Seawolves: OZ ist zu Gast im Büro am Stadthafen - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Die Rostock Seawolves vertreten MV in der Basketball-Bundesliga. Damit für Fans und Spieler alles glattläuft, passiert hinter den Kulissen einiges.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 12:05 Uhr
Unfall auf Bahnstrecke zwischen Rostock und Stralsund: Reisende sitzen fest - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Der Bahnverkehr zwischen Rostock und Stralsund ist am Mittwochnachmittag zum Erliegen gekommen. Seit etwa 14 Uhr sitzen Hunderte Fahrgäste in der Hansestadt fest. Was bisher über den Unfall bekannt ist - und wann der Verkehr wieder rollen könnte.
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Mi., 17:34 Uhr

„Du machst den Weg frei! Wir retten Leben.“

Rostock (HRPS) • Unter dem Motto „Du machst den Weg frei! Wir retten Leben.“ setzt die Feuerwehr Rostock in der kommenden Woche verstärkt auf die Aufklärung zur richtigen Bildung der Rettungsgasse. Mit Plakataktionen im Stadtgebiet und einer begleitenden Social-Media-Kampagne soll das Bewusstsein für die lebensrettende Bedeutung dieser Verkehrsvorschrift geschärft werden. Denn: Jede Sekunde zählt.

Die Rettungsgasse ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Bei Unfällen, Bränden oder anderen Notfällen hängt das Leben der Betroffenen maßgeblich davon ab, wie schnell Einsatzkräfte den Unfallort erreichen können. Jedes Hindernis auf dem Weg zu den Einsatzorten kostet wertvolle Zeit – Zeit, die Verletzte oft nicht haben.

Umso wichtiger ist es, dass die Rettungsgasse korrekt gebildet wird. Die Regelung ist eindeutig: Bereits bei einsetzendem Stau oder stockendem Verkehr – also lange bevor Blaulicht oder Martinshorn zu sehen und zu hören sind – sind alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer verpflichtet, Platz zu schaffen. Fahrzeuge auf der linken Spur müssen so weit wie möglich nach links ausweichen, während alle anderen Fahrspuren nach rechts fahren. Auf mehrspurigen Straßen wird die Rettungsgasse zwischen der äußersten linken Spur und den anderen Spuren gebildet.

Leider zeigt die Praxis, dass die Rettungsgasse oft zu spät oder gar nicht gebildet wird. Unachtsamkeit, unzureichendes Wissen oder auch bewusste Regelverstöße führen immer wieder zu gefährlichen Situationen. Fahrzeuge, die den Weg blockieren, durch Wenden zusätzliche Hindernisse schaffen oder schlicht falsch positioniert sind, verzögern den Einsatz von Rettungskräften erheblich. Hinzu kommt, dass Ablenkungen wie das Smartphone im Stau die Aufmerksamkeit vieler Verkehrsteilnehmer beeinträchtigen und das rechtzeitige Handeln erschweren.

„Die Rettungsgasse rettet Leben – das ist keine Floskel, sondern eine Tatsache“, betont Dr. Chris von Wrycz Rekowski, Senator für Finanzen, Digitalisierung und Ordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. „Jeder von uns kann im Ernstfall dazu beitragen, dass Hilfe rechtzeitig ankommt. Mit der Kampagne möchten die Feuerwehr deutlich machen, dass es auf jede Sekunde ankommt und wie einfach es ist, die Rettungsgasse richtig zu bilden.“

Die Feuerwehr Rostock appelliert an alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, die Bedeutung der Rettungsgasse ernst zu nehmen und die Regeln konsequent zu befolgen. Nur so kann sichergestellt werden, dass Einsatzkräfte die Unfallstelle schnell und sicher erreichen und ihre lebensrettende Arbeit ohne Verzögerung aufnehmen können.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Gesundheit & Soziales | Mi., 21.01.1970 - 03:21 Uhr | Seitenaufrufe: 8
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025