Justizministerin Bernhardt besucht Ausstellung „UNANGEBRACHT / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Cover Flusslinien - Katharina Hagena | Foto: Verlag Kiepenheuer & Witsch/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die für morgen (1. April 2025) in der Stadtbibliothek angekündigte Veranstaltung „3 : 3 – eine Buchvorstellung“ entfällt krankheitsbedingt. Sie wird auf den 30. April 2025 ebenfalls um 19.30 Uhr in der Zentralbibliothek, Kröpeliner Str. 82, verschoben. Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Diese...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:08 Uhr
Planungs- und Gestaltungsbeirat der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, v.l.n.r. Prof. Dr. Cyrus Zahiri, Prof. Laura Vahl, Prof. Renate Abelmann, Prof. J.-Miller Stevens, Ingrid Spengler | Foto: Christiane Haas/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Freitag (4. April 2025) um 14 Uhr trifft sich der Planungs- und Gestaltungsbeirat der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zu seiner 49. öffentlichen Sitzung im Bürgerschaftssaal des Rathauses. Auf der öffentlichen Tagesordnung steht der Städtebauliche Rahmenplan für den Bereich Bramow/Marienehe....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:42 Uhr
Ex-Koch des Neptun-Hotels tischt bei Möbel Höffner in Bentwisch auf: ?Roulade ist handgerollt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Essen im Restaurant ?Kochmütze? bei Möbel Höffner in Bentwisch bei Rostock ist ein Erlebnis. Das Lokal überrascht mit viel Liebe zum Detail und selbst gemachten Köstlichkeiten. Was der Küchenchef, der aus dem Fünf-Sterne-Hotel in Warnemünde hierher gew...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 04:48 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - In den frühen Sonntagmorgenstunden ist es am Doberaner Platz in Rostock zu einem Polizeieinsatz gekommen. Hintergrund war eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen gerieten ein 44 Jahre alter Mann deutscher Herkunft und ein 32-jähriger Mann aus Syrien zunächst in...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:51 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Es ist und bleibt die Unfallursache Nummer 1 in Mecklenburg-Vorpommern - zu hohe oder unangepasste Geschwindkeit. Und genau zu diesem Themenschwerpunkt führt die Landespolizei seit gestern verstärkt Verkehrskontrollen durch. Allein bei den Auftaktkontrollen, die am 01.04.2025 in allen Landesteilen stattfanden,...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 16:14 Uhr
Straßenbaustelle Neubrandenburger Straße - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Neubrandenburger Straße südlich des Bahnübergangs wird derzeit auf einer Länge von ca. 220 Metern grundhaft aus- und umgebaut, teilt das Tiefbauamt mit. Die planmäßig am 24. Februar 2025 begonnene Baumaßnahme, die die Baufirma Georg Koch GmbH ausführt, wird voraussichtlich Ende November 2025...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:37 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Es ist und bleibt die Unfallursache Nummer 1 in Mecklenburg-Vorpommern - zu hohe oder unangepasste Geschwindigkeit. Und genau zu diesem Themenschwerpunkt führt die Landespolizei seit Anfang April verstärkt Verkehrskontrollen durch. Allein bei den Auftaktkontrollen, die am 01.04.2025 in allen Landesteilen...
Quelle: HRO-News.de | Do., 14:42 Uhr

Justizministerin Bernhardt besucht Ausstellung „UNANGEBRACHT

„Nach der Äußerung einer Landtagsfraktion über genehme und nicht genehme Kunst wurde diese Ausstellung initiiert“, so die Ministerin.

Rostock (JMMV) • „Das Grundgesetz gilt in diesem Jahr seit 35 Jahren auch hier in Mecklenburg-Vorpommern. Es garantiert die Freiheiten für Meinung und Kunst. In diesem Jubiläumsjahr ist es wichtig, die Werte unseres Grundgesetzes in all seinen Facetten zu zeigen. Darum war es mir ein Herzenswunsch, die 35. Landesweite Kunstschau in Rostock ‚Unangebracht‘ zu besuchen. Gerade ist Midissage, also Halbzeit gefeiert worden. Bis zum 23. März 2025 ist die Ausstellung noch zu sehen. Hier werden Künstlerinnen und Künstler gezeigt, die sich mit aktuellen Themen auseinandersetzen, die Vergangenheit beleuchten sowie in die Zukunft blicken. Die Werke zeigen vor allem auch, was in diktatorischen und unfreien Gesellschaften kaum möglich wäre. Die Kunst und Malerei als Ausdruck einer gesellschaftskritischen und auch zeitgenössischen Darstellungsform ist für die freie Meinungsbildung von entscheidender Bedeutung. Der Ausstellungsort, die ehemalige Untersuchungshaftanstalt der DDR-Staatssicherheit als heutige Gedenkstätte ist der ideale Ort, genau auf diese im Grundgesetz festgeschriebene Freiheit von Kultur und Meinung hinzuweisen. Der Anlass dieser Ausstellung ist jedoch ein bemerkenswert aktueller. Im letzten Jahr hatte eine Fraktion im Landtag zur Debatte um das Kunstjahr 2024 davon gesprochen, dass nur ‚patriotische vaterländische Kunst‘ genehm sei. Wer von genehmer und nicht genehmer Kunst spricht, verunglimpft die im Grundgesetz verankerte Kunstfreiheit“, sagt die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt beim Besuch der Ausstellung.

Mit der Rostocker Ausstellung „Unangebracht“ gibt es erstmals eine Kooperation zwischen dem Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Mecklenburg- Vorpommern e.V., der Kunsthalle Rostock und die Dokumentations- und Gedenkstätte in der ehemaligen Untersuchungshaft der Staatssicherheit Rostock. Träger der Ausstellung ist die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern. Die Rostocker Gedenkstätte im Gebäude des heutigen Hauses der Justiz ist wichtiger Anlaufpunkt in Mecklenburg-Vorpommern für die politische Bildungsarbeit.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Kunst & Kultur | Mi., 21.01.1970 - 04:27 Uhr | Seitenaufrufe: 66
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025