EU-Richtlinie zur Altkleiderentsorgung - Getrenntsammlungspflicht seit 1. Januar 2025 / News / HRO-News.de
Besuche HRO-News.de auf facebook
 

Wetter

News

Top 7 - Meist gelesene News
Cover Flusslinien - Katharina Hagena | Foto: Verlag Kiepenheuer & Witsch/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Die für morgen (1. April 2025) in der Stadtbibliothek angekündigte Veranstaltung „3 : 3 – eine Buchvorstellung“ entfällt krankheitsbedingt. Sie wird auf den 30. April 2025 ebenfalls um 19.30 Uhr in der Zentralbibliothek, Kröpeliner Str. 82, verschoben. Gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit. Diese...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 13:08 Uhr
Planungs- und Gestaltungsbeirat der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, v.l.n.r. Prof. Dr. Cyrus Zahiri, Prof. Laura Vahl, Prof. Renate Abelmann, Prof. J.-Miller Stevens, Ingrid Spengler | Foto: Christiane Haas/Hansestadt Rostock
Rostock-Stadtmitte (HRPS) - Am Freitag (4. April 2025) um 14 Uhr trifft sich der Planungs- und Gestaltungsbeirat der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zu seiner 49. öffentlichen Sitzung im Bürgerschaftssaal des Rathauses. Auf der öffentlichen Tagesordnung steht der Städtebauliche Rahmenplan für den Bereich Bramow/Marienehe....
Quelle: HRO-News.de | Mo., 12:42 Uhr
Rostock/Neubrandenburg (PIHR) - Es ist und bleibt die Unfallursache Nummer 1 in Mecklenburg-Vorpommern - zu hohe oder unangepasste Geschwindkeit. Und genau zu diesem Themenschwerpunkt führt die Landespolizei seit gestern verstärkt Verkehrskontrollen durch. Allein bei den Auftaktkontrollen, die am 01.04.2025 in allen Landesteilen stattfanden,...
Quelle: HRO-News.de | Mi., 16:14 Uhr
Rostock-Schmarl (PIHR) - Am Samstag, den 29.03.2025, meldete sich gegen 19:00 Uhr ein besorgter Hinweisgeber per Notruf bei der Polizei und teilte mit, dass sein Sohn und er soeben während eines Spazierganges entlang einer Brachfläche in der Hundsburgallee in Rostock einen neuwertigen blauen, prall gefüllten Beutel festgestellt hätten....
Quelle: HRO-News.de | So., 16:49 Uhr
Rostock-Kröpeliner-Tor-Vorstadt (PIHR) - In den frühen Sonntagmorgenstunden ist es am Doberaner Platz in Rostock zu einem Polizeieinsatz gekommen. Hintergrund war eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen gerieten ein 44 Jahre alter Mann deutscher Herkunft und ein 32-jähriger Mann aus Syrien zunächst in...
Quelle: HRO-News.de | Mo., 14:51 Uhr
Ex-Koch des Neptun-Hotels tischt bei Möbel Höffner in Bentwisch auf: ?Roulade ist handgerollt? - Bild: OSTSEE-ZEITUNG
Essen im Restaurant ?Kochmütze? bei Möbel Höffner in Bentwisch bei Rostock ist ein Erlebnis. Das Lokal überrascht mit viel Liebe zum Detail und selbst gemachten Köstlichkeiten. Was der Küchenchef, der aus dem Fünf-Sterne-Hotel in Warnemünde hierher gew...
Quelle: OSTSEE-ZEITUNG | Do., 04:48 Uhr
Straßenbaustelle Neubrandenburger Straße - Foto: Hansestadt Rostock
Rostock (HRPS) - Die Neubrandenburger Straße südlich des Bahnübergangs wird derzeit auf einer Länge von ca. 220 Metern grundhaft aus- und umgebaut, teilt das Tiefbauamt mit. Die planmäßig am 24. Februar 2025 begonnene Baumaßnahme, die die Baufirma Georg Koch GmbH ausführt, wird voraussichtlich Ende November 2025...
Quelle: HRO-News.de | Do., 09:37 Uhr

EU-Richtlinie zur Altkleiderentsorgung - Getrenntsammlungspflicht seit 1. Januar 2025

Rostock (HRPS) • Seit dem 1. Januar 2025 gilt in Deutschland eine gesetzliche Pflicht zur getrennten Sammlung von Alttextilien. Diese wird durch die EU-Abfallrahmenrichtlinie und das Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) eingeführt mit dem Ziel, die Wiederverwendung und das Recycling von Textilien zu fördern und Abfälle nachhaltiger zu verwerten. Langfristig soll so der Anteil verwertbarer Alttextilien im Restabfall reduziert und die Kreislaufwirtschaft gestärkt werden.

In Rostock ist die Getrenntsammlung von Alttextilien bereits flächendeckend möglich, teilt das Amt für Umwelt- und Klimaschutz mit. An über 200 Standorten stehen Altkleidercontainer zur Verfügung sowie zusätzlich auf den Recyclinghöfen. Informationen dazu sind im Abfallwirtschaftskonzept der Hanse- und Universitätsstadt Rostock zu finden.

[strong][italic]Was gehört in den Altkleidercontainer?[/italic][/strong]

Gut erhaltene Kleidungsstücke, die nicht mehr im eigenen Gebrauch sind, gehören nach wie vor in die Altkleidercontainer. Neben Kleidung können auch Bettwäsche, Tischdecken, Hüte und Schuhe in die Altkleidercontainer gegeben werden. In den Altkleidercontainer sollten ausschließlich saubere und trockene Alttextilien gegeben werden. Wichtig ist zudem, dass Altkleidung in Tüten verpackt und Schuhe paarweise gebündelt eingeworfen werden. So kann eine ordnungsgemäße Sammlung und Weiterverwertung gewährleistet werden.

[italic][strong]Was gehört nicht in die Altkleidercontainer?[/strong][/italic]

Nicht in den Altkleidercontainer gehören verschmutzte oder nasse Kleidungsstücke. Diese müssen weiterhin in der Restmülltonne entsorgt werden. Stark beschädigte oder zerschnittene Textilien sollten ebenfalls nicht in den Altkleidercontainer gegeben werden. Auch abgetragene Schuhe und stark verunreinigte Textilien wie Putzlappen gehören nach wie vor in die Restmülltonne, da sonst eine vernünftige Weiterverarbeitung unmöglich gemacht bzw. der Aufbereitungsprozess erheblich erschwert wird.

[italic][strong]Wer ist für die Leerung der Altkleidercontainer zuständig?[/strong][/italic]

Die meisten Altkleidercontainer werden direkt vom öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, dem Amt für Umwelt- und Klimaschutz der Hanse- und Universitätsstadt beauftragt und aktuell durch die Firma „East-West“ geleert. Des Weiteren gibt es Altkleidercontainer von Hilfsorganisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) oder der Caritas. Diese werden von der jeweiligen Organisation betreut.

Sollte ein Container voll sein, werden die Einwohnerinnen und Einwohner gebeten, dies direkt dem jeweiligen Träger zu melden. Alternativ kann eine Meldung über das städtische „Klarschiff“-Portal erfolgen.

Rostocker Einwohnerinnen und Einwohnern stehen mehrere Entsorgungsoptionen für Altkleidung und Alttextilien zur Verfügung.

[italic][strong]Weiterverkauf[/strong][/italic]

Gut erhaltene Kleidung kann über Second-Hand-Läden, Flohmärkte oder Online-Plattformen weiterverkauft werden.

[italic][strong]Spenden und Weitergabe von gebrauchsfähiger Kleidung[/strong][/italic]

Noch tragbare Kleidung kann an Sozialkaufhäuser, Umsonst-Läden oder gemeinnützige Vereine gespendet werden. Auch Sammelcontainer verschiedener Hilfsorganisationen nehmen gut erhaltene Kleidung an.

[italic][strong]Sammelboxen in Bekleidungsgeschäften[/strong][/italic]

In einigen Bekleidungsgeschäften stehen außerdem Boxen für die Abgabe von kleineren Mengen wiederverwendbarer Altkleidung bereit.

Quelle: HRO-News.de | Rubrik: Umwelt & Natur | Mi., 21.01.1970 - 04:41 Uhr | Seitenaufrufe: 10
« zurück zur News-Übersicht
Sie möchten auch Ihre Pressemitteilungen hier veröffentlichen? Dann senden Sie diese bitte an presse «at» hro-news.de.
Wir behalten uns das Recht vor, bestimmte Mitteilungen ohne Angaben von Gründen nicht zu veröffentlichen.
www.hro-news.de - Copyright 2025